da heute grosser archivierungs und planungstag war, habe ich ein paar filmchen aus dem archiv nebenher ins netz geladen.
das beste zuerst: INDIAN STYLE
und nicht vergessen: keinen handel mit schrottreifem material betreiben!!!
Sonntag, 25. Februar 2007
Samstag, 24. Februar 2007
ingrüne-productions: startsau
ein filmchen von reini der sich ja auch öfters im umkreis der flyaholics herumtreibt. didl oder gradient als startsau:
und noch 'n nettes filmchen von 'nem sunsetabgleiter am bregenzer bodensee:
und noch 'n nettes filmchen von 'nem sunsetabgleiter am bregenzer bodensee:
Labels:
sturz paragleiten fun flying
Freitag, 23. Februar 2007
...schneeschaufeln bevor dem start....
letztes weekend, 17.februar 07 nachmittags auf der bezauer seite. binnen einer stunde schmolz der schnee unterhalb des auslegeplatzes vom startplatz komplett weg... ...einzige möglichkeit für den ordnungsgemässen skistart (dieser ist im betriebshandbuch des gin-nano ja ausdrücklich vorgeschrieben) hieß schneeschaufeln und eine pseudospur anzulegen.
ob's reichte? klar!
und wie ich auf mannis video sehen, besser hören konnte, löschte es einigen die sicherung.
wer den vergleich der schirmgrösse sehen will: manni's schirm (und manni wiegt mindestens 15 kilo weniger als fat fast bearnie - kurz fa(s)t bearnie) und mein hellracer im vergleich. nein! der hellracer (das kleine rotweissschwarze ding) liegt nicht neben, sondern auf manni's gradient (grösse m). sozusagen hat der hellracer mindestens xxxs-grösse... ...und mein wampen xxxl-oversize.
und wegen der frage wegen des landens: ja mit vollem druckaufbau und präzisem timing läßt sich ein speedflyer mit ski auch auf'm gras landen.
wish u happy landings forever!
zum filmchen: nix besonderes, lediglich filmtagebuch für später, aber der lachanfall von markus mußte einfach festgehalten werden! thanX 2 manni für die beiden fotocamfilmchen vom startplatz!
Sonntag, 11. Februar 2007
Task III - Dörnle Cup

Es gibt Tage da verliert man. Zuerst war wegen Starkwind (13-14m/s) die obere Sektion der Bergbahn-Bezau geschlossen, dann konnte am Nachmittag der Task III des Dörnle-Cups wegen unkontrollierbaren Windturbulenzen nicht mehr durchgeführt werden.
Die Schwarzflieger warteten bis zum schwarz werden - aber 'to risk' ist einfach 'to risk'!!!
Auf dem Bild sieht man Wendebojenrichter Manni auf einen Entscheid wartend, ob jetzt geflogen wird oder nicht!
Abonnieren
Posts (Atom)